Von Chaiten nach Entre Lagos |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Wir mögen die Welt durchreisen um das Schöne zu finden, aber wir müssen es in uns tragen, sonst finden wir es nicht." |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach unserer Wanderung auf den Vulkan Chaiten, |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach unserer Wanderung auf den Vulkan Michinmahuida, |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach unserer Wanderung zum einsamen Waldsee Tronador |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
und nach unserer Wanderung zu den Patagonischen Riesenzypressen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
fahren wir wegen unserer Fähre zurück nach Chaiten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Carretera Austral ist Geschichte, nach 2000 Kilometer Schotterpiste können wir unsere Zahnkronen wieder festdrücken, unser eigenes Wort im Auto wieder verstehen und unseren Reifen danken daß sie durchgehalten haben. 12 Wochen lang haben wir die Carretera Austral bereist, Langzeitrekord für Touristen. Hinter uns liegt die Carretera Austral, vor uns liegt die Insel Chiloe, vor uns liegt die Panamericana. Montag, 4. Februar 2013, 10h, unsere Fähre trifft ein. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gearbeitet wird wie wenn die das erste Mal hier anlegen würden, |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
irgendwie kommen aber all die Fahrzeuge im Rückwärtsgang auf die Fähre und irgendwann legen wir ab. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nebel bricht ein, hinter uns verschwindet das Festland, hinter uns verschwindet Chaiten. Wir verschiffen von Chaiten nach Quellon auf Südchiloe, wir fahren über den Golf von Corcovado, rund 100 Kilometer Fahrstrecke, rund 5 Stunden Fahrzeit. Irgendwann reißt die Wolkendecke auf, hinter uns am Festland taucht am Horizont der Vulkan Corcovado auf, der Vulkan dem der Golf seinen Namen verdankt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vor uns liegt Chiloe. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Chiloé-Archipel ist eine Inselgruppe in Südchile, der Archipel umfaßt etwa 40 Inseln, hat eine Gesamtfläche von ca. 9200 km² und eine Bevölkerung von ca.160000 Einwohnern. Die Hauptinsel des Archipels ist Chiloé mit einer Länge von 180 km und einer Breite von 50 km, Chiloé ist, nach Feuerland, die zweitgrößte Insel Chiles. Chiloe wird durch den 2 km breiten Kanal von Chacao im Norden, den 50 km breiten Golf von Ancud im Osten und vom Golf von Corcovado im Südosten vom Festland getrennt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Klima ist mild und außerordentlich feucht, Regen ist überaus häufig, der Jahresniederschlag beträgt ca. 4000 mm. Die Insel gilt neben Peru als eine der möglichen Urheimaten der Kartoffel. Die Chiloé-Kartoffeln, auf der Inselgruppe gedeihen über 100 Kartoffelarten, stehen im Zentrum der chilotischen Küche. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erstmals von einem Europäer betreten wurde die Insel 1553. 1608 erreichten die ersten Jesuiten die Insel und erstellten 1612 die erste Kirche. 1960 wurden viele Städte Chiloés von einem schweren Erdbeben der Stärke 9,5 auf der Richter-Skala stark zerstört. Die Bewohner von Chiloé werden als Chiloten bezeichnet. Die Inselbewohner leben hauptsächlich vom Tourismus, dem Fischfang, der Lachs- und Muschelzucht und der Landwirtschaft. Chiloé ist bekannt für seine Folklore, Mythologie, Küche und einzigartige Architektur. Im Jahr 2000 wurde ein Teil der typischen Holzkirchen des Archipels in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen, einige davon werden wir besuchen. Montag, 4. Februar 2013, 16h, wir erreichen Chiloe. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||